Streichorchester Marienberg
Das Streichorchester Marienberg wurde im Oktober 2003 ins Leben gerufen. Schüler aus den Unterrichtsorten Marienberg, Zschopau und Olbernhau bestritten 2004 zum Klassik-Konzert in Marienberg ihren ersten Auftritt.
Zum Ensemble gehören ca. 20 Instrumentalisten im Alter von 10 Jahren bis zu Erwachsenen. Vertreten sind dabei alle Streichinstrumente: Violine, Viola , Violoncello und Kontrabass.
Zu besonderen Anlässen werden Bläser und Schlagwerk hinzugezogen
Zum Ensemble gehören ca. 20 Instrumentalisten im Alter von 10 Jahren bis zu Erwachsenen. Vertreten sind dabei alle Streichinstrumente: Violine, Viola , Violoncello und Kontrabass.
Zu besonderen Anlässen werden Bläser und Schlagwerk hinzugezogen
Die Proben finden 14 täglich in der Baldauf-Villa Marienberg statt.
Probenzeit: Mittwoch, 18.15 Uhr – 19.45 Uhr
Die Leitung des Orchesters liegt seit der Gründung in den Händen von Claudia Klawe.
Probenzeit: Mittwoch, 18.15 Uhr – 19.45 Uhr
Die Leitung des Orchesters liegt seit der Gründung in den Händen von Claudia Klawe.
Besondere Höhepunkte:
- "Frisch gestrichen" Eigenständige Konzerte des Orchesters 2008/2011
- Projekte mit der Robert-Schumann-Philharmonie im Opernhaus Chemnitz 2008-2010
- jährliche Teilnahme an den Frühjahrs- und Weihnachtskonzerten in Olbernhau und Marienberg
- CD Aufnahme mit den Kurrenden Großrückerswalde/ Mauersberg 2012
- Festkonzert 10 Jahre Streichorchester Marienberg 2013 im Haus Hanischallee Marienberg
- Beiträge 2013 der Sendereihe „Moment mal“/ April 2013 ab 22.52 min. www.kultur-im-erzgebirge.de
- Uraufführung der Kantate „Jauchzet ihr Himmel“ von Danilo Hennig im Rahmen des Adventskonzertes in der Erzgebirssparkasse in Marienberg 2013
- 2. Aufführung im Rahmen der Mauersberger Konzertreihe im Februar 2014 in Mauersberg
Bildunterschrift
Bildunterschrift