Oboe
Gleich zur Anmeldung
    
    	Die Oboe (veraltet Hoboe; von französisch hautbois = hohes oder lautes Holz) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt.
Bis in die 1970er Jahre wurde Kindern mit noch nicht ausgereiften Lungen abgeraten, Oboe zu erlernen. Durch die Wiederentdeckung der Barockoboe mit ihren leichter anzublasenden Rohren hat sich das geändert. Für den Unterricht stehen sogar Kinderoboen oder Oboen mit vereinfachter Mechanik zur Verfügung. Besonders förderlich und motivierend ist das frühe Ensemblespiel, zum Beispiel in kleinen Kammermusikgruppen, im Blasorchester oder klassischen Symphonieorchester.
    
    
        
    
            Bis in die 1970er Jahre wurde Kindern mit noch nicht ausgereiften Lungen abgeraten, Oboe zu erlernen. Durch die Wiederentdeckung der Barockoboe mit ihren leichter anzublasenden Rohren hat sich das geändert. Für den Unterricht stehen sogar Kinderoboen oder Oboen mit vereinfachter Mechanik zur Verfügung. Besonders förderlich und motivierend ist das frühe Ensemblespiel, zum Beispiel in kleinen Kammermusikgruppen, im Blasorchester oder klassischen Symphonieorchester.
Einstiegsalter
                    Die Oboe kann in der Regel ab dem 9. bis 10. Lebensjahr erlernt werden.                Klangbeispiel
                    Hör dir das Instrument kurz an:
                    Klangbeispiel anhören
